top of page

Neubau & Sanierung
Wir bauen Ihre Zukunft und bewahren Ihre Geschichte!

Als führendes Bauunternehmen in Ihrer Region sind wir Ihr Ansprechpartner, wenn es darum geht, Neues zu erschaffen und Altes in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Ob Neubau oder Sanierung – wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite.

Hier erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen:

Neubau

Der Neubau ist die Kunst, Ihre Vision von Grund auf zu realisieren.

Wir begleiten Sie durch alle Phasen dieses spannenden Prozesses:

  1. Planung und Entwurf:

    • Bedarfsermittlung: Wir klären gemeinsam, was Ihr neues Gebäude leisten soll und wie es genutzt wird.

    • Architektonische Planung: Unsere Architekten und Ingenieure entwerfen für Sie funktionale und ästhetisch ansprechende Baupläne, die alle gesetzlichen Vorgaben berücksichtigen.

    • Genehmigungsverfahren: Wir kümmern uns um alle notwendigen Baugenehmigungen und Behördenkontakte.

  2. Vorbereitung des Baugeländes:

    • Geländevorbereitung: Wir räumen das Baugelände frei und bereiten den Boden gründlich vor.

    • Fundamentlegung: Solide Fundamente sind die Basis jedes Gebäudes. Wir sorgen für einen stabilen Untergrund.

  3. Bauphase:

    • Rohbau: Hier entstehen die tragenden Strukturen – Wände, Decken und Dächer werden errichtet.

    • Ausbau: Fenster, Türen, Elektro- und Sanitäranlagen werden installiert. Der Innenausbau nimmt Gestalt an.

  4. Fertigstellung:

    • Abschlussarbeiten: Malerarbeiten, Bodenverlegung und die letzten technischen Installationen werden durchgeführt.

    • Abnahme und Inbetriebnahme: Wir übergeben Ihnen ein bezugsfertiges Gebäude nach umfassender Prüfung.

Sanierung

Sanierung ist die Kunst, Bestehendes zu verbessern und zu modernisieren.

Unsere Spezialisten bringen Ihre Gebäude auf den neuesten Stand und erhalten ihren Charme:

  1. Bestandsaufnahme und Analyse:

    • Zustandsbewertung: Wir erfassen den aktuellen Zustand des Gebäudes und identifizieren Schäden und Mängel.

    • Planung der Maßnahmen: Ein individuelles Sanierungskonzept wird entwickelt, das Ihre Zielsetzungen und die baulichen Gegebenheiten berücksichtigt.

  2. Vorbereitung:

    • Genehmigungsverfahren: Wir beschaffen alle notwendigen Genehmigungen für die Sanierungsarbeiten.

    • Schutzmaßnahmen: Die Baustelle wird gesichert und benachbarte Bereiche geschützt.

  3. Durchführung der Sanierungsarbeiten:

    • Abbruch und Entkernung: Alte oder beschädigte Bauteile werden entfernt.

    • Reparatur und Erneuerung: Bauelemente werden instandgesetzt oder ausgetauscht, die Haustechnik modernisiert, und die Energieeffizienz verbessert.

    • Renovierung und Restaurierung: Innen- und Außenbereiche werden optisch und funktional aufgewertet.

  4. Abschlussarbeiten:

    • Endabnahme: Die Arbeiten werden geprüft und vom Bauherrn abgenommen.

    • Dokumentation und Übergabe: Abschlussdokumente werden erstellt und das sanierte Gebäude übergeben.

Neubau vs. Sanierung: Wir sind ihr Partner für jede Bauphase!

Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz im Neubau und in der Sanierung.

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Beratung und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Bauprojekt verwirklichen.

Neubau

Vorteile:

  • Höhere Energieeffizienz: Moderne Neubauten entsprechen den neuesten Energiestandards und bieten daher einen deutlich geringeren Energieverbrauch im Vergleich zu Altbauten.

  • Individuelle Gestaltung: Sie haben die volle Freiheit bei der Gestaltung Ihres Traumhauses, von der Raumaufteilung bis zur Ausstattung.

  • Modernes Wohngefühl: Neubauten verfügen in der Regel über eine zeitgemäße Ausstattung und ein modernes Design.

  • Geringere Wartungskosten: Moderne Baustoffe und Bauweisen erfordern weniger Wartung als ältere Gebäude.

Nachteile:

  • Höhere Kosten: Neubauten sind in der Regel deutlich teurer als die Sanierung eines Altbaus.

  • Lange Bauzeit: Die Bauzeit eines Neubaus kann mehrere Monate oder sogar ein Jahr betragen.

  • Verlust von gewachsenem Umfeld: Bei einem Neubau auf einem neuen Grundstück verlieren Sie die Nähe zu Ihrem gewohnten Umfeld und Ihrer Nachbarschaft.

  • Höhere Umweltbelastung: Der Neubau eines Hauses verursacht eine höhere Umweltbelastung durch die Verwendung von Baustoffen und die Bauaktivitäten.

Sanierung

Vorteile:

  • Geringere Kosten: Die Sanierung eines Altbaus ist in der Regel deutlich günstiger als der Neubau eines Hauses.

  • Kurze Bauzeit: Die Sanierung eines Altbaus kann in der Regel in wenigen Wochen oder Monaten abgeschlossen werden.

  • Erhalt von gewachsenem Umfeld: Sie können in Ihrem gewohnten Umfeld und Ihrer Nachbarschaft wohnen bleiben.

  • Geringere Umweltbelastung: Die Sanierung eines Altbaus verursacht eine geringere Umweltbelastung als der Neubau eines Hauses.

  • Charme und Charakter: Altbauten besitzen oft einen besonderen Charme und Charakter, den Neubauten häufig fehlen.

Nachteile:

  • Geringere Energieeffizienz: Altbauten entsprechen meist nicht den aktuellen Energiestandards, was zu einem hohen Energieverbrauch führen kann.

  • Begrenzte Gestaltungsmöglichkeiten: Bei der Sanierung eines Altbaus sind Sie in der Gestaltung oft eingeschränkt durch die vorhandene Bausubstanz.

  • Unvorhergesehene Kosten: Bei der Sanierung eines Altbaus können unvorhergesehene Kosten durch bauliche Mängel oder andere Probleme auftreten.

  • Höhere Wartungskosten: Altbauten erfordern in der Regel mehr Wartung als moderne Neubauten.

Entscheidungsfindung:

Um die richtige Entscheidung für Ihr Bauprojekt zu treffen, sollten Sie folgende Punkte sorgfältig abwägen:

  • Budget: Wie viel Geld können Sie für Ihr Bauprojekt ausgeben?

  • Zeit: Wie viel Zeit haben Sie für Ihr Bauprojekt?

  • Energieeffizienz: Wie wichtig ist Ihnen die Energieeffizienz Ihres Hauses?

  • Gestaltung: Wie wichtig ist Ihnen die individuelle Gestaltung Ihres Hauses?

  • Umfeld: Möchten Sie in Ihrem gewohnten Umfeld wohnen bleiben?

  • Umweltbelastung: Wie wichtig ist Ihnen die Umweltbelastung durch Ihr Bauprojekt?

Fördermöglichkeiten:

Sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung eines Hauses können Sie Fördermittel von der Bundesregierung und den Ländern beantragen. Die Höhe der Förderung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Energieeffizienz Ihres Hauses und Ihrem Einkommen.

Fazit:

Die Entscheidung, ob man neu baut oder saniert, ist eine individuelle Entscheidung, die von verschiedenen Faktoren abhängt. Es gibt keine allgemeingültige Antwort, welche Option die beste ist. Wichtig ist, dass Sie sich vor der Entscheidung umfassend informieren und alle relevanten Aspekte abwägen.

Kontakt

Sagt dir das Angebot zu? Kontaktiere uns für weitere Infos.

Danke für Ihre Nachricht!

bottom of page